LAPPianer von A bis Z – Werde Teil eines großen Teams

Sammle Praxiserfahrung und lass Dich fördern
- Regelmäßiger Abteilungswechsel (ausbildungs-/studiumsrelevant)
- Regelmäßige Feedbackgespräche (Selbst-/Fremdwahrnehmung)
- Schulungswochen (Einführungsschulungswoche inkl. Teamtraining, Aufbauschulungswoche I, Aufbauschulungswoche II, Schlussschulungswoche)
- Technische Grundausbildung am GARP Bildungszentrum [technische Berufe (DHBW/IHK)]
- Auslandsentsendung [Voraussetzung u. a. Ø von mind. 2,4 (DHBW/Berufsschule)]
Dein Platz für Ideen und Engagement
- Sozialprojekt "Open up! für Azubis" (2-wöchiger Einsatz in einer sozialen Einrichtung in der Region Stuttgart)
- Unterstützung/Teilnahme bei Ausbildungs- und LAPP Messen, sowie innerbetrieblichen Veranstaltungen
- Mitgestaltung des Programms und Moderation der LAPP Jubilarfeier
- Einbindung in den LAPP Kulturwandel
- Initiative "IHK-Ausbildungsbotschafter"
Ausgleich und Zusammenkommen
- eigener Azubi-Pausenraum
- gemeinsame Frühstücks- und Mittagspausen
- Nutzung des Freizeit- und Sportangebots von LAPP
- Teilnahme am 'Internationalen Fuß- und Volleyballturnier' der LAPP Gruppe
- Sommerabschlussevent zum Ausklang des aktuellen Ausbildungsjahres
- Besuch des 'Stuttgarter Frühlingsfests' und des 'Cannstatter Wasens'
- LAPP Weihnachtsmarkt
► Weitere Benefits im Rahmen der dualen Ausbildung (DHBW/IHK)
- Modernes Betriebsrestaurant mit saisonalem & regionalem Angebot, inkl. Frühstücksservice
- Monatlicher Essensgeldzuschuss
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Übernahme der Fahrtkosten (DHBW: VVS Studi-Ticket pro Semester | IHK: VVS Ausbildungs-Abo pro Monat)
- Parkplatzbörse
- Flexible Arbeitszeit
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr
- Kostenübernahme Bücher/Lehrmaterialien (Pflichtlektüre DHBW/Berufsschule)
- Kostenübernahme Gebühren/Beiträge an der DHBW (Verwaltungskostenbeitrag, Studierendenwerksbeitrag, Skriptengeld)
- Übernahme Teilnahmegebühren für DHBW Vorkurse (Mathematik/Physik/Elektrotechnikgrundlagen)
- Kostenübernahme Messeeintritte im Rahmen der dualen Ausbildung (DHBW/IHK)
- freiwillige Sozialleistungen (Cafeteria-Modell)
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Erfolgsbeteiligung (bei entsprechender Wirtschaftslage)
- Mitarbeitervergünstigungen
- Ausbildungsverkürzung (IHK) bei sehr guten bis guten Leistungen (Berufsschule/Betrieb)
- Prämie mit erfolgreichem (sehr gut - gut) Abschluss der dualen Ausbildung (DHBW/IHK)